Aquaponik und urbane Farmen : eine lokale und nachhaltige Wirtschaftsform

May 28, 2021

Wie man sich morgen verantwortungsvoll ernährt?

Aquaponik mag Ihnen nichts sagen, aber es ist die Zukunft der Landwirtschaft. In der Tat benötigen diese Farmen nicht viel Platz und Wasser, um extrem produktiv zu sein und haben ein riesiges Potenzial für die Automatisierung. Sie sparen zwischen 90 und 95 % Wasser und haben gleichzeitig einen höheren Ertrag pro Quadratmeter als ein traditioneller Garten. Was ist das Geheimnis dieser neuen Farmen? Keine Sorge, wir erklären es Ihnen.

Wie funktioniert es?

Das Prinzip der Aquaponik besteht darin, ein mit Wasser gefülltes Becken mit Fischen mit dem Ort zu verbinden, an dem sich die Pflanzen befinden. Das Ziel ist es, ein komplettes zyklisches Ökosystem zu schaffen. Die Ausscheidungen der Fische (reich an Nitrat) werden das Wasser mit wichtigen Nährstoffen für das Wachstum der Pflanzen belasten. Die Pflanzen können die Nährstoffe aus diesem Wasser aufnehmen und werden es dann reinigen, bevor sie es wieder in den Teich, in dem sich die Fische befinden, zurückfließen lassen. Alles, was Sie brauchen, ist eine kleine Pumpe, um das Wasser zwischen den beiden Becken zirkulieren zu lassen. Sehen Sie? Das ist gar nicht so kompliziert!

Eine verantwortungsvollere Landwirtschaft

Der Vorteil dieser Art des Anbaus ist, dass es sich um ein autonomes System handelt, das wenig Pflege benötigt und keinen Dünger! Es ist daher viel einfacher, sich in Richtung einer ökologischen Landwirtschaft zu entwickeln. Diese Art der Landwirtschaft ist sehr gut für Städte geeignet, da sie wenig Platz benötigt. Sie ermöglicht es, mehr lokales und frisches Gemüse zu konsumieren sowie die Umweltverschmutzung durch den Transport zu reduzieren. Aus diesem Grund ist Aquaponik seit einigen Jahren auf dem Vormarsch, auch in Berlin, z.B. mit der ECF Farm oder Farmly Place.

Also, überzeugt von Aquaponik?