Catherine lädt uns in ihre Küche ein, um über ihren veganen Lebensstil zu sprechen

Jan 8, 2021

In diesem Interview hat uns Catherine, eine Französin, die seit einigen Jahren in Berlin lebt, herzlich ihre Küche geöffnet. Wir hatten viele Fragen über die Bedeutung des Vegan-Seins, einer Lebensweise, die sie und ihre Familie seit einigen Jahren angenommen haben.  Sie klärte uns über diese Entscheidung auf und gab uns ihren Rat.

Wann haben Sie sich zum ersten Mal dafür interessiert, vegan zu werden?

Catherine: Als ich 15 war, beschloss ich, kein Fleisch mehr zu essen. Ich konnte den Geruch und die Konsistenz nicht ertragen. So hat es angefangen! 

Was war Ihr Weg, vegan zu werden? Was waren die Schritte?

Wir haben nach und nach Fleisch, Fisch und dann Milchprodukte weggelassen. 

Als junge Mutter habe ich mich mit der Toxizität von Fisch beschäftigt. Ich entdeckte, dass Zuchtfische neurotoxische Substanzen enthalten, die gesundheitsschädlich sind.

Im Einvernehmen mit meinen Kindern beschloss ich daher, Fisch aus unserer Ernährung zu streichen.

Indem ich die Ernährung und ihre Auswirkungen auf die Umwelt und die Tiere näher betrachtete, erkannte ich auch, dass die Milchindustrie den Kühen schrecklichen Schaden zufügt. Also beschloss ich, auch Milch und Milchprodukte aus dem Speiseplan der Familie zu verbannen.

Unsere Familie ernährte sich eine Zeit lang vegan, dann wurden wir vegan (wir tragen kein Leder und keine Wolle mehr).

Wie haben Sie Ihren Kindern das vegane Konzept nahegebracht?

Was meine Kinder betrifft, wollte ich ihnen eine Wahl lassen.

Als sie noch klein waren, habe ich Fleisch auf ihren Speiseplan gesetzt, aber mit der Zeit haben sie beschlossen, ihre Lieblingstiere (Lämmer, Kälber, Kaninchen,…) nicht zu essen.

Dann, Schritt für Schritt, strichen sie das Fleisch aus ihrer Ernährung.

Und wie haben Sie Ihre Kinder davon überzeugt, keine Milchprodukte mehr zu essen? Das sind doch die wichtigsten Produkte für Kinder!

Aus Sicht des Tierschutzes haben wir mit einigen Freunden eine vegane Herausforderung für 30 Tage angenommen.

Sie bestand darin, unsere gesamten Essgewohnheiten umzustellen und unsere Lieblingsgerichte neu zu entdecken. Am Ende dieser Herausforderung war die ganze Familie überzeugt. Auch einige unserer Verwandten haben diese neue vegane Ernährung angenommen und folgen ihr bis heute.

Ihre Entscheidung wurde nicht nur aus gesundheitlichen Gründen getroffen, sondern auch aus Gründen des Umweltschutzes. 

Catherine öffnete uns dann ihre Küchenschränke und wir entdeckten ihre Mandeln aus Frankreich, ihren Reis aus der Camargue, ihre Linsen aus Österreich und die Kichererbsen, die ein Familienmitglied in Südfrankreich anbaut. Sowie ihre deutsche Pflanzenbutter. Sie erklärte auch, wie sie ihre Sojamilch, Tofu und Joghurts aus losen Sojabohnen herstellt. 

Was zeichnet Ihrer Meinung nach ein gutes veganes Produkt aus?

Ich denke, dass jedes gute vegane Produkt lokal sein sollte, damit es vollständig rückverfolgbar ist und Sicherheit in Bezug auf die Lebensmittelqualität bietet. Deshalb ermutige ich Sie, viel saisonales Gemüse und Obst zu essen!

Wie kann man den Mangel an Vitamin B12 in der veganen Ernährung ausgleichen?

Ich löse dieses Mangelproblem einfach durch die Einnahme von Vitamin B12-Präparaten.

Sie sind nicht nur wegen Ihrer Ernährung vegan, sondern auch wegen Ihrer Überzeugungen. Können Sie uns erklären, was das bedeutet?

In der Tat bedeutet vegan zu sein, dass man sich entscheidet, die Auswirkungen seiner Ernährung auf den Planeten zu reduzieren, seine Gesundheit zu verbessern und gegen Tiermissbrauch, industrielle Tierproduktion und Massentierhaltung zu kämpfen. Allerdings müssen Sie kochen, denn es gibt auch industrielles veganes Junk Food.

Zusammenfassend lassen sich zwei vegane Ansätze ausmachen: die Ernährung und der Lebensstil. Sich vegan zu ernähren ist vor allem eine Kombination aus kulinarischer Erfahrung und Ethik… und es erfordert die Bereitschaft, ein wenig zu kochen. Catherine hat uns gezeigt, dass wir mit ein wenig Fantasie ganz einfach die Gerichte unserer Kindheit wieder aufleben lassen können. 

Das Benoo-Team bedankt sich bei dieser Familie für dieses wunderbare Interview!

Wenn Sie mehr über die vegane Küche erfahren möchten:

Französische vegane Websites:

https://leculdepoule.co/

https://auvertaveclili.fr/

Deutsche vegane Websites:

https://proveg.com/de/

https://animalequality.org/

Vegan Leben und Vegane Rezepte