Frostiges Wetter und einheimische Lebensmittel: sind sie kompatibel?
Es kommt vor, dass manchmal nicht alles wie geplant läuft.
Wie Sie wissen, stammen alle unsere Produkte von lokalen Bauernhöfen aus dem Berliner Umland.
Seit 3 Wochen schneit es nun schon in Berlin. Das hat dazu geführt, dass die Märkte leergefegt sind und unsere Landwirte nicht mehr nach Berlin liefern. Es ist nichts Neues, dass eisige Temperaturen das Gemüse am Wachsen hindern und die Landwirte daran hindern können, daraus Profit zu schlagen.
Deshalb sind wir selbst losgezogen und haben die Ware abgeholt. Dabei konnten wir frische Luft schnuppern und einen schönen neuen Bauernhof in der Nähe von Berlin in Teltow, Brandenburg, entdecken. Doch auf der Suche nach dem Bauernhof verirrten wir uns mitten im Schnee und im gefrorenen Feld. Es wurde immer dunkler und dunkler, als wir endlich Axel auf seinem Fahrrad sahen -10℃, der versuchte, uns zu finden. Was für ein toller erster Kontakt! Er zeigte uns seinen wunderschönen Bauernhof. So lernten wir Axel Szilleweit kennen, der 1990 seinen Hof “Teltower Rübchen” gründete.
Es ist ein Familienbetrieb mit 42 ha Anbaufläche für Obst-, Gemüse-, Zierpflanzen-, Jungpflanzen- und Kräuteranbau mit einem vielfältigen Obstgarten. Spezialitäten sind schmackhafte Tomatensorten wie Harzfeuer, Campari, gelbe Tomaten, Fleischtomaten, Romatomaten; auch seltene Gemüsesorten wie Teltower Rübchen, Gatowerkugeln, Mangold, Pastinaken, Schwarzwurzeln, sowie alte Obstsorten wie Goldparmäne, Ananasrenette, Gravensteiner, Dülmener Rosenapfel und andere.
Deshalb kann die Zusammenarbeit mit lokalen Erzeugern eine echte Herausforderung sein, aber so kann Benoo nachhaltig sein. Unsere Köche passen ihre Rezepte an das gegebene Angebot an, um inspirierende und abwechslungsreiche Rezepte zu kreieren.