Interview mit Carmela aus Herbie Unverpackt

Feb 22, 2021

öffWarum haben Sie Herbie Unverpackt gegründet? 

Ich habe den Shop Herbie Unverpackt mit dem Ziel gegründet, den Konsum von morgen zu verändern, indem ich den Abfall reduziere. Das Zero-Waste-Ziel betrifft alle Unternehmen, Kosmetikgeschäfte, Seifenläden, Cafés, Restaurants usw. Ich hoffe, dass alle diese Läden, in Berlin und überall sonst, einen verantwortungsvolleren und nachhaltigeren Konsum entwickeln werden. Wenn Sie zum Beispiel einen Kaffee kaufen, warum nicht Ihren eigenen Becher, wie eine Thermoskanne?

Ich möchte eine bewusste Gemeinschaft schaffen, die die Menschen wieder mit der Natur, gutem Essen und verantwortungsvollerem Konsum verbindet. Ich habe mich für Berlin entschieden, weil es eine Stadt mit vielen Grünflächen ist, sehr kreativ, in der viele nachhaltige Unternehmen und Start-ups entstehen. 

Ich wohne in Neukölln, das ist für mich ein perfekter Standort, weil es viele Familien gibt, die Umgebung ist grün und es gibt eine Dynamik rundherum. 

Warum haben Sie Herbie Unverpackt während der Lockdown geöffnet ? 

Ich hatte die Idee zu diesem Shop schon vor dem Lockdown, ich habe meinen Job 15 Tage vor dem Lockdown in Berlin gekündigt, um Zeit zu haben, HerbieUnverpackt zu planen. Es war eine beängstigende Situation, weil ich Crowdfunding in einer schwierigen Zeit genutzt habe, in der einige Leute ihren Job verloren und kein Geld hatten. Schließlich wurden viele Strukturen durch diese Enge geschlossen und es war die beste Zeit, um das Geschäft zu starten, weil die Leute nur noch in den Supermarkt gehen konnten. 

Während dieser Enge bleiben die Menschen den ganzen Tag zu Hause, und sie müssen mehr konsumieren, mehr essen, und dann häufen die Familien mehr Abfall an, schlechten Abfall. Einige Leute sind sich dessen bewusst und es hat sich ein Bewusstsein für diese Situation entwickelt. 

Zudem haben zwei weitere Zero-Waste-Läden eröffnet, einer in Charlottenburg und einer in Schöneberg. 

Sie haben einen Laden geschaffen, der sich auf Zero Waste, aber auch auf das Lokale konzentriert, warum haben Sie sich dafür entschieden? 

Ich biete, wann immer möglich, biologische und regionale Produkte an. Mit dem gleichen Ziel wie “Zero Waste” hilft der Konsum von regionalen Produkten, unseren Abfall zu reduzieren. Aber einige Produkte, wie z.B. schwarzer Tee, sind in Berlin nicht zu finden, daher ist es im Moment ein großes langfristiges Ziel, lokale Produkte zu verkaufen. Um ehrlich zu sein, eines meiner ersten Produkte waren Orangen aus Sizilien, die in Mischkultur angebaut wurden. 

Was sind Ihre Grundwerte? 3 Worte, die Ihr Unternehmen definieren

Die Gemeinschaft, denn es ist vor allem ein gemeinsames Ziel und ein gemeinsamer Kampf, bei dem es wichtig ist, dass sich jeder unserer Umwelt bewusst wird und wie wichtig es ist, unseren Abfall zu reduzieren.

Nachhaltige Ökologie ist der erste Wert, weil ich glaube, dass wir nur gemeinsam einen Unterschied machen können, indem wir den ökologisch-nachhaltigen Konsum von morgen schaffen.

Bewusstsein, die Menschen müssen die Lebensmittel, die sie essen, wertschätzen. Wenn wir in den Laden gehen, um unsere Produkte zu kaufen, sehen wir nur die Verpackung, das Markenimage, es ist sehr vermarktet, aber wir sehen nicht wirklich, was drin ist, wir sehen nicht die Lebensmittel, die wir essen.  

Wie sehen Sie die Zukunft?

Ich sehe die Zukunft positiv, ich sehe eine sehr starke neue Generation, sensibel für die Natur, die Landwirtschaft und die Herkunft der Produkte. Ich sehe, dass die Kinder, die mit ihren Familien in mein Geschäft kommen, sensibel für die Reduzierung von Plastik sind, ich denke, dass es diese Kinder sind, die am Ende den Planeten unterstützen werden, auch lokal. Ich sehe die Zukunft mit grüneren, verantwortungsvolleren Städten und einem gemeinsamen Ziel: den Planeten zu schützen, indem wir eine neue Art des Konsums schaffen. 

Besuchen Sie Herbie Unverpackt:

https://www.herbie-unverpackt.de/

Instagram: herbieunverpackt

Montag-Freitag 12 – 19 Uhr

Samstag 12 – 17 Uhr

Elbestraße 19

12045 Berlin