Interview mit Paavo von Havelmi

Jan 29, 2021

Warum haben Sie Havelmi gegründet?

Havelmiist der Versuch, ein nachhaltiges Unternehmen von Grund auf aufzubauen mit dem Fokus auf enkeltaugliche Ernährung. Kuhmilch und verarbeitete Produkte haben neben Fleisch einen der höchsten ökologischen Fußabdrücke auf unserem Speiseplan. Das wollen wir ändern, indem wir hochwertige und dennoch bezahlbare Alternativen mit mindestens den gleichen Produkteigenschaften anbieten.

 

Wie unterscheidet sich die Hafermilch von Havelmi von der, die wir im Supermarkt finden? 

Gängige Haferdrinks sind in Getränkekartons verpackt, enthalten oft Zusatzstoffe, werden nicht aus regionalen Zutaten hergestellt, sind ultrahocherhitzt und insgesamt wenig transparent. Das sind einige der Dinge, die wir mit einem frischen, regionalen Bio-Haferdrink in der Glas-Mehrwegflasche besser machen wollen. Im Übrigen ist der Begriff “Milch” von der EU geschützt und darf nur für Produkte aus tierischen Eutern verwendet werden.

 

Wo können wir Havelmi in Berlin kaufen? 

Wir sind gelistet bei LPG und Veganz. Außerdem führen uns eine Vielzahl unabhängiger Naturkost- und Unverpackt-Läden, wie z.B. unser Genossenschaftsmitglied Fair Unverpackt in Charlottenburg. Alle Verkaufsstellen sind auch auf unserer Karte zu sehen.

 

Was sind Ihre Kernwerte? 3 Worte, um Ihre Genossenschaft zu definieren

Wir haben bei unserer Gründungsversammlung acht Normen und Werte verabschiedet. Diese sind: Regionalität, Natürlichkeit unserer Produkte, Transparenz, Partizipation, Nachwachsen, ökologische Nachhaltigkeit, Kooperation und ein ganzheitlicher Ansatz.

Warum haben Sie sich für eine Genossenschaft entschieden? Kann jeder mitmachen?

Im Gegensatz zu anderen Rechtsformen bietet die Genossenschaft viele Vorteile, zum Beispiel die Vermeidung von Privateigentum. Durch das Modell hat jeder entlang der Wertschöpfungskette die Möglichkeit, Mitglied zu werden und hat ein Mitspracherecht bei strategischen Entscheidungen, z.B. in der Generalversammlung. Darüber hinaus schafft die finanzielle Beteiligung eine höhere Bindung an das Unternehmen und damit eine intensivere Beziehung zwischen Produzenten und Konsumenten. Schließlich bieten wir auch finanzielle Anreize wie einen Genossenschaftsrabatt für Mitglieder.

 

Wie sehen Sie die Zukunft der Landwirtschaft?

Ansteigender Ressourcenverbrauch und ökologische Schäden wie Bodenerosion, Wasserknappheit oder Artensterben werden die Menschheit vor massive Probleme stellen. Es ist daher zwingend notwendig, so schnell wie möglich zu handeln und nicht nur Alternativen anzubieten, wie wir es versuchen. Auch persönlich müssen intensive Schritte in Richtung Suffizienz und Subsistenz unternommen werden, wenn wir auch in Zukunft so viel Nahrung produzieren und diese zudem gerecht verteilen wollen, um die Erdbevölkerung zu ernähren.

Danke, Paavo Günther, für dieses bereichernde Interview, wir haben viel gelernt! Hoffen wir, dass dieser Austausch Sie dazu anregt, mehr lokal zu konsumieren. 

Weitere Informationen finden Sie unter www.havelmi.org oder @havelmi.brb

Folgen Sie uns @benoo_berlin!