Der Ursprung des Flammkuchens

Mrz 5, 2021

Diese Woche finden Sie in Ihren Tellern einen ziemlich originellen Flammkuchen (ohne Hefe), mit Pastinake, Birne, Zwiebel und Walnüssen, serviert mit einem Sellerie- und Karottensalat mit einer Senfvinaigrette. 

Der Flammkuchen geht auf eine Gewohnheit der Bauern in den vergangenen Jahrhunderten in der Region Kochersberg im Elsass zurück, am Tor zu Lothringen und Deutschland. Bis ins 19. Jahrhundert pflegte jeder Hof in Kochersbergam Ende der Woche sein Brot für die nächsten sieben Tage zu backen. Um die Ofentemperatur zu testen, machten die Bauern in aller Eile große Flammkuchen (auf Elsässisch: Flammkuchen) über einem Holzfeuer. Dabei wurden alle Reste verwendet: überschüssiger Teig, saure Sahne, Speck, alles mit Zwiebeln. Dieser Flammkuchen wurde später den Landarbeitern der großen Landgüter angeboten, die ihn wie ein Butterbrot mit den Fingern aßen. Heute ist er ein Muss in der elsässischen Gastronomie.

Es gibt viele Variationen wie die, die Ihnen diese Woche angeboten wird. Von der Basis können Sie alles hinzufügen, was Sie wollen, Emmentaler, Pilze, Paprika, usw., und sogar süße Varianten wie die mit Apfel machen!

Und Sie, wie mögen Sie Ihren Flammkuchen?