Wissenswertes über Rhabarber
Hier ist ein weiteres Frühlingsprodukt, das in den letzten Rezepten von Benoo sehr präsent war: Rhabarber. Lassen Sie uns mehr über die Geheimnisse dieses karminroten Gemüses erfahren.
Ja, wir haben Gemüse gesagt! Entgegen der landläufigen Meinung ist Rhabarber keine Frucht. Ausgesprochen Rheum rhabarbarum auf lateinisch, wächst diese Pflanze in kühlen Klimazonen in einzelnen hellroten Stängeln, von denen jeder ein großes Blatt an der Spitze besitzt.
Geografisch gesehen stammt der Rhabarber vom asiatischen Kontinent: Die Europäer begannen erst im 18. Jahrhundert, ihn zu verzehren.
In der Küche werden nur die Stängel verzehrt. Die Blätter enthalten nämlich Oxalsäure, die eine giftige Substanz ist, also seien Sie vorsichtig bei der Zubereitung!
Da der Geschmack des Rhabarberstängels von Natur aus sauer ist, ist es oft notwendig, in Rezepten Zucker hinzuzufügen, um die Säure des Stängels abzuschwächen.
Wussten Sie, dass es über 100 Rhabarbersorten gibt? Jede von ihnen besitzt unterschiedliche Eigenschaften, mit Veränderungen in der Keimdauer, Länge, Farbe und im Geschmack.
Auch wenn er hauptsächlich in säuerlichen Desserts, Marmeladen und Soßen verwendet wird, ist dieses saure Gemüse auch für seine medizinischen Eigenschaften bekannt. In der chinesischen Medizin wird es seit Tausenden von Jahren verwendet. Es ist sehr cholesterin- und natriumarm und enthält Ballaststoffe, die Vitamine C und K, Kalzium und Kalium.
Der Rhabarber wurde diese Woche bei Benoo in einem Hirse-Linsen-Salat gekocht und mit Radieschen, Salat, Frischkäse und einem Honig-Dressing gemischt. Einfach köstlich! Link zum Video hier: https://www.instagram.com/p/CPoDrdXKpLd/